

Am Donnerst, 17. August gegen 21:45 Uhr wurde die Feuerwehr Weihersbuch von der integrierten Leitstelle Nürnberg (ILS) zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte alarmiert. Wir rückten mit unserem Löschfahrzeug zum ersten Einsatzort in Nürnberg aus. Zahlreiche Keller und Tiefgaragen waren vollgelaufen und es bestand die Gefahr von Wasserschäden an Gebäuden. Unser erster Einsatz galt einem vollgelaufenen Keller in einem Mehrfamilienhaus. Weitere neun Einsätze sollten folgen.
Zu unseren letzten Einsatz wurden wir gegen 4:15 Uhr zu einem vollgelaufenen Keller in einem Wohnhaus gerufen. Gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Worzeldorf pumpten wir das ca. 50 cm hohe Wasser aus dem großen Keller mit zwei Tauchpumpen ab. Dieser Einsatz war gegen 8:30 Uhr beendet und wir konnten unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Gegen 10 Uhr haben wir dann den Heimweg angetreten.
Herzlichen Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr Werderau, die die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgte.
Am Mittwoch, 14.06. fand nach längerer Pause wieder eine Gemeinschaftsübung der Ortsteilfeuerwehren Bertelsdorf-Eckershof, Gutzberg-Sichersdorf, Deutenbach und Weihersbuch statt. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit und Koordination zwischen den verschiedenen Feuerwehren zu verbessern und die Einsatzbereitschaft zu testen.
Die Übung begann um 19:30 Uhr mit einer angenommenen Verpuffung mit anschließendem Garagenbrand sowie mehreren vermissten und verletzten Personen. Die Einsatzkräfte mussten schnell reagieren und das Feuer löschen, während sie gleichzeitig die Bewohner des Hauses suchen und evakuieren mussten.
Die Übung war sehr realistisch gestaltet und stellte die Feuerwehrleute vor verschiedene Herausforderungen. So mussten sie beispielsweise eine verletzte Person aus dem brennenden Gebäude sowie verunfallte Kinder retten und einen Löschangriff von außen durchführen, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ortsteilfeuerwehren funktionierte reibungslos und die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.
Nach der Übung fand eine gemeinsame Nachbesprechung statt, bei der die Feuerwehrleute ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bei einer Vesper austauschten. Die Übung war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass die Feuerwehren der Stadt Stein gut aufeinander abgestimmt sind und im Ernstfall gemeinsam agieren können.
Bilder: Hebbecker, Kuhn
…..kamen eine Kameradin und 5 Kameraden der FF Weihersbuch am letzten Aprilwochenende 2023 im Hof der Feuerwehr Stein.
Zusammen mit den Feuerwehren der Stadt Stein und Deutenbach, Roßtal, Oberasbach und Zirndorf hatten ca. 80 Atemschutzgeräterträger:innen an zwei Tagen die Möglichkeit der Heißbrandausbildung.
Temperaturen um die 300°C bei null Sicht brachten die Teilnehmer – wie von den Ausbildern der Firma Atemschutz Röser in der Sicherheitseinweisung angekündigt – an ihre Leistungsgrenzen.
Erlernt wurde neben dem Vorgehen beim Absuchen von Räumen sowie der Brandbekämpfung in Innenräumen vor allem das Erkennen der eigenen Leistungsgrenzen.
Vielen Dank an die FF Stein für die Organisation und Dank an die Ausbilder der Firma Atemschutz Röser.
Am 05. Januar 2023 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weihersbuch statt.
Nach dem Bericht des Ersten Vorsitzenden Robert Collischon, des Schriftführers und der Kassenprüfer wurde der emotionale Bericht unseres Ersten Kommandanten mit stehendem Applaus honoriert, somit standen die Neuwahlen der beiden Kommandanten, des Vorsitzenden sowie Kassier, Schriftführer und Vertrauensleute auf der weiteren Tagesordnung.
Durch die Wahl führte die Leiterin des Ordnungsamts Bianca Urban.
Verabschiedung Klaus Heckel
Unser langjähriger Kommandant Klaus Heckel stand nach 33 Jahren – davon 24 Jahre als Erster Kommandant – nicht mehr zur Verfügung. Die Aktiven wählten unseren bisherigen stellvertretenden Kommandanten Alex Pieper zum Ersten Kommandanten, sein Stellvertreter wurde Andreas Kolb.
Das Amt des Ersten Vorsitzenden wird von Sebastian Jakl übernommen, da auch Robert Collischon nach 30 Jahren nicht mehr zur Wahl antrat.
Erster Bürgermeister Kurt Krömer dankte in seinem Grußwort allen Steiner aktiven Feuerwehrleuten für ihren freiwilligen Dienst an der Gemeinschaft und berichtete über die zahlreichen Investitionen der Stadt Stein zum Wohl der Steiner Bürger:innen.
Glückwünsche aus der Kreisbrandinspektion Fürth sowie die Planungen für das Jahr 2023 wurde den Mitgliedern von Kreisbrandrat Frank Bauer überbracht.
Der federführende Kommandant Dominik Datz schloss sich den Grußworten und den Glückwünschen an und dankte für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Allen Neugewählten wünschen wir viel Erfolg für die zukünftigen Aufgaben.
Am Donnerstag, den 05.01.2023, findet die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. Beginn ist um 20 Uhr.
Diesmal stehen die Wahlen des Ersten und Zweiten Kommandanten an.
Alle Mitglieder der FF-Weihersbuch sind hierzu herzlich eingeladen.
Ihre/Eure Feuerwehr Weihersbuch
_________________________________________________________________________