
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Im Jahr 2018 konnte ein neuer Mannschafts-transportwagen in Dienst gestellt werden. Er löste einen gebraucht beschafften und in Eigenleistung zum Mehrzweckfahrzeug umgebauten VW-T4 Bus ab.
Mannschaftstransportfahrzeuge werden vorrangig zum Transport von weiteren Einsatzkräften an die Einsatzstelle verwendet. Es ist daher die ideale Ergänzung zum Mittleren Löschfahrzeug.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito Tourer 114 CDI
Ausbau: COMPOINT GmbH & Co. KG, Forchheim
Baujahr: 2017/2018
Besatzung: max. 1/7
Funkrufname: 58/14/1
Beladung: Handsprechfunkgeräte
ADALIT LED-Handleuchten
Verkehrssicherung (Leitkegel, Blitzleuchten, Faltsignale)
Notfallrucksack
Kleinlöschgeräte (Pulverlöscher, Hydrofix)
Warnweste

Mittleres Löschfahrzeug (MLF)
Als Ersatz für zwei Löschgruppenfahrzeuge 8 aus dem Jahre 1987 beschaffte die Stadt Stein 2015 zwei identische MLF für die Feuerwehren Deutenbach und Weihersbuch.
Das Mittlere Löschfahrzeug schließt die Lücke zwischen dem Tragkraftspritzenfahrzeug und dem Löschgruppenfahrzeug 10 und wird primär für die Brandbekämpfung eingesetzt. Aber auch für die Technische Hilfeleistung im kleinen bis mittlerem Rahmen, z. B. bei Unwettereinsätzen, Tierrettungen oder Ölspurbeseitigungen, findet es Verwendung.
Fahrgestell: MAN TGL 8.180 4×2 BB
Aufbau: Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co. KG, Mühlau
Baujahr: 2015
Besatzung: 1/5
Wassertank: 600 Liter
Pumpe: FPN 10 – 1000 – 1H (1.000 l. Förderleistung pro Min. bei 10 bar)
Funkrufname: 58/47/1